Psychotherapeutische Begleitung
– individuell, empathisch, ressourcenorientiert
Das Leben konfrontiert uns immer wieder mit Herausforderungen – sei es durch anhaltende seelische Belastungen, schwere Schicksalsschläge oder akut belastende Lebenssituationen. In solchen Zeiten kann es passieren, dass wir den Zugang zu unseren inneren Ressourcen verlieren und uns allein, orientierungslos oder überfordert fühlen.
Depressionen, Ängste, Erschöpfung oder Selbstzweifel sind keine Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck innerer Not, ungelöster Konflikte oder eines seelischen Ungleichgewichts.
In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, um zur Ruhe zu kommen, belastende Erfahrungen einzuordnen und wieder in Verbindung mit sich selbst zu treten – als Grundlage dafür, Lösungswege zu entwickeln, neue Perspektiven zu entdecken und Ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Ich begleite Sie dabei achtsam, professionell und individuell – unabhängig von Diagnosen oder Krankenkassenvorgaben.
Ihre Vorteile als Selbstzahler*in
- Kurzfristige Termine ohne lange Wartezeiten
- Absolute Vertraulichkeit – keine Dokumentation bei der Krankenkasse
- Ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Biografie und Alltagssituation mit einbezieht
Ob in einer Lebenskrise, bei beruflicher Neuorientierung oder dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung – ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu finden und Ihr seelisches Gleichgewicht zu stärken.
Themenschwerpunkte
Depression – neue Hoffnung finden
Fühlen Sie sich dauerhaft niedergeschlagen, innerlich leer oder wie abgeschnitten von sich selbst?
Depressive Phasen können das gesamte Leben beeinträchtigen und den Alltag erheblich erschweren.
In der therapeutischen Arbeit biete ich Ihnen einen Raum, um Ihre Gefühle zu verstehen, entlastende Sichtweisen zu entwickeln und im eigenen Tempo zu stabilisierenden Erfahrungen zurückzufinden.
Ängste und Panik – zurück zu innerer Sicherheit
Leiden Sie unter ständiger Anspannung, Sorgen oder Panikattacken?
In der Therapie arbeiten wir daran, Ihre Ängste zu verstehen, ihre Ursachen zu erkennen und Wege zu finden, mit ihnen umzugehen. Sie lernen Strategien zur Selbstregulation und stärken nachhaltig Ihr Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Anpassungsstörung
Veränderungen im Leben – ob geplant oder plötzlich – können uns aus dem Gleichgewicht bringen. Eine Trennung, der Verlust eines geliebten Menschen, ein Umzug, berufliche Umstellungen oder andere einschneidende Ereignisse können dazu führen, dass gewohnte Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen.
Typische Anzeichen sind anhaltende Niedergeschlagenheit, Sorgen, innere Anspannung, Schlafstörungen oder das Gefühl, den Alltag nicht mehr zu schaffen.
In der gemeinsamen Arbeit geht es darum, die belastende Situation zu verstehen, innere Ressourcen zu aktivieren und neue Wege zu finden, um wieder Stabilität und Zuversicht zu gewinnen.
Stress, Burnout und Erschöpfung – wenn nichts mehr geht
Wenn der Körper „Stopp“ sagt:
- Anhaltende Erschöpfung – selbst nach Schlaf
- Sinkende Leistungsfähigkeit, alles wirkt überwältigend
- Emotionale Leere, Rückzug, Interessenverlust
- Häufige körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Verspannungen
- Gedanken wie: „Ich kann nicht mehr.“
Burnout ist kein Modethema, sondern ein ernstzunehmender Erschöpfungszustand, der sich oft schleichend entwickelt – über Monate oder sogar Jahre hinweg.
Ursachen erkennen – wieder ins Gleichgewicht finden
Hintergründe können sein:
- Hohe berufliche oder private Anforderungen
- Perfektionismus und mangelnde Abgrenzung
- Dauerstress oder ungelöste innere Konflikte
Wichtig ist: Burnout ist kein persönliches Versagen, sondern ein Warnsignal Ihres Systems.
In der gemeinsamen Arbeit gehen wir die Fragen an:
- Was hat Sie erschöpft?
- Welche Muster – innerlich wie äußerlich – wirken mit?
- Wie finden Sie neue Kraft und lernen, gesunde Grenzen zu setzen?
Ziel ist es, Resilienz und Selbstwirksamkeit zu stärken, ein Leben im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu führen und nicht nur äußeren Erwartungen gerecht zu werden.
Selbstwert & Identität – sich selbst finden
Zweifeln Sie an sich selbst oder fühlen sich innerlich zerrissen?
Ich unterstütze Sie dabei, alte Muster und Glaubenssätze zu erkennen, Ihr Selbstvertrauen aufzubauen und neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben zu entwickeln.
Lebenskrisen & berufliche Umbrüche – Neuanfänge gestalten
Trennungen, Jobverlust, Krankheit oder andere Brüche im Leben können tief verunsichern. Doch sie bergen auch Potenzial für Veränderung und Wachstum.
In einem geschützten Rahmen reflektieren wir Ihre aktuelle Situation und entwickeln gemeinsam neue Wege und Strategien, wie Sie kraftvoll und klar daraus hervorgehen können.
Psychoonkologische Begleitung – seelische Unterstützung bei Krebserkrankungen
Die Diagnose Krebs verändert alles. Nicht nur der Körper wird gefordert, auch die Seele gerät ins Wanken: Angst, Hilflosigkeit, Erschöpfung oder Kontrollverlust sind häufige Begleiter. Auch Angehörige erleben oft starke Belastungen.
Ich unterstütze Sie mit Empathie, Fachwissen und Respekt für Ihren persönlichen Weg.
Themen einer psychoonkologischen Begleitung:
- Begleitung in verschiedenen Krankheitsphasen (Diagnose, Therapie, Remission, Rückfall)
- Emotionale Stabilisierung und Krankheitsverarbeitung
- Umgang mit Ängsten, Schlafstörungen, depressiven Symptomen
- Gesprächsangebote für Angehörige
- Stärkung von Selbstwirksamkeit, Lebensqualität und innerer Orientierung
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Eine PTBS kann nach extrem belastenden oder lebensbedrohlichen Erlebnissen entstehen – etwa Unfällen, Gewalt, Missbrauch, Krieg oder Naturkatastrophen. Typische Anzeichen sind belastende Erinnerungen, Albträume, starke innere Anspannung oder das Gefühl, ständig „auf der Hut“ zu sein. Manche Betroffene vermeiden Situationen, die sie an das Erlebte erinnern, oder fühlen sich innerlich wie „abgeschnitten“.
In der therapeutischen Arbeit schaffen wir einen sicheren Rahmen, um das Erlebte behutsam zu verarbeiten, innere Stabilität zurückzugewinnen und wieder mehr Lebensqualität zu entwickeln.
Ich begleite Sie ganzheitlich – mit Respekt, Diskretion und einem offenen Ohr
📞 Vereinbaren Sie ein Erstgespräch – der erste Schritt zählt.
Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen.

